
Smart Hero Community: 2023 steht im Zeichen der Vernetzung!
Seit 2013 haben Meta und die Stiftung Digitale Chancen mehr als 170 Initiativen, Projekte und Einzelpersonen nominiert und ausgezeichnet, die sich mit und auf Social Media für eine soziale, demokratische und nachhaltige Gesellschaft einsetzen. Diese Vielfalt an Expertise und geballtem Engagement wollen wir 2023 verstärkt nutzen und die Smart Hero Community noch näher zusammenrücken. In unserem Netzwerk geben wir den Smart Heroes die Möglichkeit, sich untereinander, mit unseren Gremienmitgliedern aus den neun Jahren des Awards und uns als Initiator*innen auszutauschen und voneinander zu lernen. Sie nehmen wertvolle Impulse für ihr eigenes Engagement mit und bringen ihre Arbeit weiter voran. Im Rahmen von regelmäßigen digitalen und analogen Treffen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten lernen sich die Projekte besser kennen, teilen ihre Erfahrungen und erhalten die Möglichkeit, Kontakte und Kooperationen auszubauen.
Damit auch andere engagierte Projekte außerhalb der Smart Hero Community von diesem Erfahrungsschatz profitieren, teilen wir Erkenntnisse, Best Practice Beispiele und hilfreiche Tipps der Smart Heroes rund um zivilgesellschaftliches Engagement auf unserer Website und auf unseren Social Media Kanälen. Zudem sind öffentliche (Online-)Veranstaltungen geplant, in denen sich Engagierte aus dem deutschsprachigen Raum zu verschiedenen Themen des digitalen Engagements weiterbilden können.
2023 steht im Zeichen der Vernetzung! Für aktuelle Infos aus der Smart Hero Community, folgt uns auf Instagram und Facebook.
Smart Hero Award 2022 – Die PreisverleihungFiebert jetzt im Livestream beim Smart Hero Award mit und drückt euren #Lieblingsheroes die Daumen! Mit dem Preis zeichnen Meta und die Stiftung Digitale Chancen Projekte aus, die sich mit und auf Social Media für die gute Sache und eine soziale, gerechte Gesellschaft einsetzen. Das erwartet euch am Abend der Preisverleihung: Im Studio Janine Steeger (Moderation), Jutta Croll (Stiftung Digitale Chancen), Constanze Osei (Meta) und die Schirmherrin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Vorsitzende des Verteidigungsausschusses und FDP-Bundesvorstandsmitglied) 18:30 Willkommen 18:40 Übergabe der Preise in der Kategorie Demokratisch Gestalten 19:00 Übergabe der Preise in der Kategorie Ökologisch Wirtschaften 19:20 Übergabe der Preise in der Kategorie Sozial Handeln 19:40 Übergabe Spezialpreis 19:55 Übergabe Gruppenpreis 20:10 Übergabe Publikumspreis 20:20 Verschiedenes und Verabschiedung 20:30 Ende der Veranstaltung Die Zeitangaben sind vorläufig und können aufgrund der Live-Situation am Abend abweichen.
Gepostet von Meta am Dienstag, 13. September 2022
Der Smart Hero Award ...
... ist die erste und einzige Auszeichnung für Engagement und Social Media in Deutschland. Smart Heroes sind soziale Held*innen, die der Welt ihr Engagement im Netz zeigen, demokratische Held*innen, welche die Möglichkeiten sozialer Medien nutzen um für sich und andere einzustehen und ökologische Held*innen, die unseren Planeten online und offline schützen. Der Award feiert Menschen, die durch kreative Ideen mit sozialen Medien für eine vielfältige, nachhaltige und faire Gesellschaft einstehen.
Stimmen aus der Smart Hero Community
„Für uns hat der Gewinn des Smart Hero Awards viele Kontakte zu anderen tollen, gemeinnützigen Projekten hergestellt, über die wir dann auch auf unserem Kanal berichten konnten. Außerdem konnten wir mit dem Preisgeld unserer Community als Dankeschön ein Community-Event in Köln organisieren.“
Verena Lammert, Formatentwicklerin @maedelsabende, Smart Heroes 2018


„Der Smart Hero Award hat uns vor Augen geführt, dass wir mit unserem Projekt eine gesellschaftliche Relevanz erreicht haben, von der wir oft geträumt haben. Die Anerkennung ist eine große Motivation für das gesamte Team und das Preisgeld sichert das Fortbestehen und das Wachstum unseres Projektes für mehrere Jahre.“
Jan Hüsing, Forst Erklärt, Smart Heroes 2021 und Jurymitglied 2022
„Unser Social Impact Storytelling zeigt kreative Wege aus der Armut. Nach dem dem Gewinn des Smart Hero Awards 2019 haben wir unsere Ziele neu ausgerichtet. Herausgekommen sind die drei Säulen WOHNEN, ARBEITEN & BEGEGNEN. Über diese drei Bereiche informieren und aktivieren wir unsere Folllower:innen über Social Media, sodass wir gemeinsam obdachlosen und von Armut betroffenen Menschen langfristig helfen können.“
Nikolas Migut, Vorstandsvorsitzender des StrassenBLUES e. V.

Impressionen aus den Vorjahren
Wer steht hinter dem Award und der Smart Hero Community?

Die Stiftung Digitale Chancen erforscht seit 2002 die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung, setzt sich für den chancengleichen Zugang aller Menschen zum Internet ein und stärkt Medienkompetenz. Dabei engagiert sie sich insbesondere für benachteiligte Bevölkerungsgruppen, die nicht in gleichem Maß wie andere an der Entwicklung zur Informationsgesellschaft teilhaben können. Ihr Ziel ist es, die digitale Integration aller gesellschaftlichen Gruppen zu fördern und einer drohenden digitalen Spaltung entgegenzuwirken. Die Arbeit der Stiftung steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Die Social-Media-Plattform Facebook wurde 2004 mit dem Ziel gegründet, Gemeinschaften zu bilden und die Welt näher zusammenzubringen. Heute bieten die Produkte von Meta 3,6 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit, sich auf neue Weise zu verbinden, zu unterstützen, Ideen auszutauschen und gemeinsam etwas zu bewirken. Dazu zählen Facebook, Instagram, WhatsApp und Oculus. Mit diesen Technologien können gemeinnützige Organisationen, Vereine und Unternehmen Menschen für ihre Sache begeistern und Aufmerksamkeit auf die Themen lenken, die sie bewegen. Dies geschieht zunehmend auch in Facebook- Gruppen, die für weltweit über 600 Millionen Mitglieder eine bedeutsame Rolle einnehmen - ob groß oder klein, lokal oder global.
Kontakt
Habt ihr eine Frage zum Smart Hero Award oder zur Smart Hero Community?